So entwickelt sich Simucube: Von 2 auf 3, der Sprung in die Zukunft des SimRacing

Bei Simufy sind wir stets bestrebt, Ihnen die neuesten Innovationen im SimRacing vorzustellen, und nur wenige sorgen für so viel Aufregung wie der Sprung auf eine neue Simucube- Generation. Mit der Einführung von Simucube 3 definiert die finnische Marke erneut, was virtuelles Rennen auf hohem Niveau bedeutet.

Die neue Baureihe bietet nicht nur mehr Leistung: Jede Einheit verfügt über individuell kalibrierte Motoren für maximale Präzision, integriert telemetriebasierte Echtzeiteffekte zur Übertragung von Details wie ABS, Straßenvibrationen und Motordrehzahl und wird von einem offenen Ökosystem unterstützt, das die gesamte Hardware auf einer einzigen Plattform vereint. All dies macht Simucube 3 zu einem entscheidenden Schritt nach vorne für Sim-Racer, die ihr Erlebnis in die Zukunft führen möchten.

Von Simucube 2 zu Simucube 3: ein Generationssprung

Mit Simucube 2 hat die Marke bereits einen Maßstab im professionellen SimRacing gesetzt. Simucube 3 geht mit mehreren wichtigen Neuerungen jedoch noch einen Schritt weiter.

Jede Basis der neuen Generation wird individuell kalibriert , wodurch ein einzigartiges digitales Modell entsteht, das maximale Präzision und einen leisen Betrieb gewährleistet. Darüber hinaus sind erstmals telemetriebasierte Effekte in Echtzeit integriert, die Details wie Straßenbeschaffenheit, ABS-Aktivierung und Motordrehzahl originalgetreuer wiedergeben können.

Eine weitere wichtige Neuerung ist der Simucube Link Quick Release , ein polygonales Verankerungssystem, das auch bei hohem Drehmoment Stabilität gewährleistet. Dieses System integriert die LightBridge -Technologie, die Strom und Daten drahtlos überträgt, mechanischen Verschleiß eliminiert und eine saubere, leise und langlebige Verbindung zwischen Basis und Lenkrad bietet.

Im Mittelpunkt aller Innovationen der neuen Generation steht die Control Box . Dieses Modul ersetzt den klassischen Not-Aus-Schalter und bietet eine völlig neue Art der Interaktion mit der Basis.

Mit dem integrierten Drehregler und den Tasten kann der Fahrer Parameter wie maximales Drehmoment, Reibung und Dämpfung sofort anpassen, ohne das Rennen zu verlassen. Außerdem können andere Geräte im Simucube Link -Ökosystem mit einem einzigen Tastendruck aktiviert oder in den Ruhezustand versetzt werden, was die Simulatorverwaltung maximal vereinfacht.

Darüber hinaus zeigt das System eine visuelle Überlagerung auf dem Bildschirm an, die Änderungen in Echtzeit widerspiegelt und so ein nie dagewesenes Maß an Kontrolle und Präzision bietet. Die in allen Simucube 3-Basen enthaltene Control Box ist zweifellos eine der wichtigsten Neuerungen dieser Generation und ein Fortschritt in Sachen Komfort und Realismus beim SimRacing.

Verfügbare Modelle und ihre Unterschiede

Die neue Simucube 3- Reihe besteht aus drei Modellen, die die gleiche Kerntechnologie nutzen, sich aber in Leistung, Größe und Preis unterscheiden. So findet jeder Simracer die optimale Option für sein Anforderungsniveau.

  • Simucube 3 Sport (15 Nm)
    Dies ist das Einstiegsmodell der neuen Generation. Mit einem maximalen Drehmoment von 15 Nm und einem kompakten Design (135 x 135 x 278 mm, 8,7 kg) ist es für alle gedacht, die in das Simucube 3-Ökosystem einsteigen möchten und dabei ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Realismus und Budget suchen. Es verfügt über das neue Quick Release-System mit LightBridge, das Strom und Daten drahtlos überträgt, und einen individuell kalibrierten Motor für Präzision und leisen Betrieb.
  • Simucube 3 Pro (25 Nm)
    Es stellt das Mittelklassemodell mit 25 Nm maximalem Drehmoment dar. Seine Abmessungen betragen 135 x 135 x 303 mm und sein Gewicht 11 kg. Es bietet eine perfekte Balance zwischen Leistung und Detailtreue. Es wurde für fortgeschrittene Simracer entwickelt, die ein sensationelleres Fahrerlebnis suchen, mit der Möglichkeit, Echtzeit-Telemetriedaten wie Straßenvibrationen, ABS und Motordrehzahl zu reproduzieren.
  • Simucube 3 Ultimate (35 Nm)
    Dies ist die leistungsstärkste Version und richtet sich an anspruchsvolle Fahrer und professionelle Anwender. Sie bietet ein maximales Drehmoment von 35 Nm, eine Größe von 135 x 135 x 323 mm und ein Gewicht von 13 kg. Der neu entwickelte Motor stellt im Vergleich zu den anderen Versionen einen deutlichen Fortschritt dar und bietet ein Maß an Detailtreue und Fahrintensität, das dieses Basismodell an die Spitze des Marktes bringt.

Neben dem Leistungsunterschied haben alle Versionen einen neu entwickelten Motor, eine individuelle Kalibrierung, den neuen Quick Release mit polygonaler Geometrie und die kabellose LightBridge-Übertragung gemeinsam. Die Wahl hängt vom Realismusgrad und den Ansprüchen ab, die jeder Sim-Racer erfüllen möchte.

Was ändert sich wirklich am Pilotenerlebnis?

Die Einführung von Simucube 3 führt nicht nur zu höheren Leistungswerten, sondern auch zu einem deutlich intensiveren und realistischeren Fahrerlebnis. Jedes Detail der neuen Generation ist darauf ausgelegt, dem Fahrer ein nie dagewesenes Gefühl für das Auto und die Strecke zu vermitteln:

  • Höheres Eintauchen : Neue, auf Echtzeit-Telemetrie basierende Effekte sorgen für noch mehr Realismus. Das Lenkrad überträgt direktes Feedback vom Auto und der Strecke, wie z. B. ABS-Vibration, Drehzahlbereich und Straßenbeschaffenheit, wodurch sich jede Kurve authentischer anfühlt.
  • Bessere Kontrolle : Jede Simucube 3-Einheit wird individuell kalibriert und generiert ein eigenes digitales Modell, das maximale Präzision und eine ruhige Reaktion garantiert. Dies bedeutet ein konsistenteres Feedback und ermöglicht dem Piloten, sicherer zu reagieren.
  • Mehr Komfort : Die neue Control Box erleichtert die Anpassung während des Rennens. Durch einfaches Drehen oder Tippen lassen sich Parameter wie maximales Drehmoment, Reibung oder Dämpfung verändern, ohne das Menü verlassen zu müssen. So lässt sich das System im Handumdrehen an die Strecke oder das Fahrzeug anpassen.
  • Erhöhte Haltbarkeit : Das polygonale Quick Release-Design und die LightBridge- Technologie machen Verschleißteile überflüssig und sorgen für eine solide, saubere und zuverlässige Verbindung. Die kabellose Strom- und Datenübertragung sorgt dafür, dass Lenkrad und Basis als ein einziges System funktionieren, ohne Kabel oder Reibungspunkte.

Zusammen machen diese Verbesserungen Simucube 3 zu einer Grundlage, die nicht nur Ihre Fahrweise, sondern auch Ihr Erlebnis jeder Sitzung im Simulator verändern kann.

Simucube 3 ist viel mehr als nur eine Neuerscheinung: Es ist die Vision einer Zukunft, in der Simulationen immer realistischer wirken. Mit fein abgestimmten Motoren, Telemetrieeffekten, die jede Nuance der Fahrzeugdynamik wiedergeben, und einem offenen, auf Wachstum ausgelegten Ökosystem setzt diese Generation neue Maßstäbe im SimRacing.

Mehr Immersion, mehr Kontrolle und mehr Haltbarkeit auf einer Plattform für alle, die jedes Rennen mit maximaler Intensität erleben möchten. Mit Simucube 3 ist die Zukunft des virtuellen Fahrens da.