Die besten Monitore für Simracing

Ein guter Monitor macht den entscheidenden Unterschied, wenn Sie in der Welt des Simracings am Steuer sitzen. Sie können das beste Lenkrad oder ein High-End -Cockpit haben, aber wenn das Bild nicht den Anforderungen entspricht, wird das Erlebnis gemindert. Und es geht nicht nur um schöne Grafiken: Wir sprechen von flüssiger Darstellung, Blickwinkeln und einem Gefühl echter Immersion.

Egal, ob Sie für Simracing einen einzelnen Curved-Monitor oder ein Dreifach-Monitor -Setup bevorzugen – es gibt Optionen für jedes Setup. Von ultrabreiten Displays mit hohen Bildwiederholraten bis hin zu kompakteren, aber ebenso effektiven Lösungen – wichtig ist, zu wissen, worauf Sie achten und wie Sie es einsetzen.

Hier überprüfen wir einige der am meisten empfohlenen Modelle für 2025, die alle bei Simufy erhältlich sind, damit Sie das Modell auswählen können, das am besten zu Ihrem Rennstil passt.

Welche Funktionen sollte der beste Sim-Racing-Monitor haben?

Nicht alle Monitore eignen sich für Simracing. Zwar kann grundsätzlich jeder Bildschirm das Spiel darstellen, doch gibt es bestimmte Details, die den Unterschied ausmachen, wenn Sie ein realistischeres und intensiveres Erlebnis wünschen.

Das erste ist das Format . Ultrabreite oder stark gekrümmte Monitore ermöglichen eine bessere seitliche Sicht, was beim Simracing zu einer besseren Wahrnehmung der Rivalen (obwohl man sie am besten mit einem Dreifach-Bildschirm-Setup kontrollieren und brillante Parallelen fahren kann), der Referenzpunkte oder der Kurvenausgänge führt. Es geht nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Funktionalität.

Auch die Bildqualität spielt eine Rolle. Ein guter Sim-Racing-Monitor sollte eine hohe Bildwiederholfrequenz haben, insbesondere wenn Sie online antreten oder maximale Präzision am Steuer anstreben. 60 Hz sind nicht dasselbe wie 165 oder 240 Hz, wenn Sie an die Grenzen gehen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Größe und wie sie in Ihr Setup passt. Nicht jeder hat Platz für einen Triple-Sim-Racing-Monitor, aber Sie können sich für einen Curved-Monitor entscheiden, der ein immersives Gefühl ohne zusätzliche Bildschirme bietet.

Die besten Ultrawide-Monitore für Sim-Racing

Samsung Odyssey Neo G9 57”

Der57 Zoll große Odyssey Neo G9 bietet eines der beeindruckendsten visuellen Erlebnisse im Sim-Racing. Mit einem 1000R-Curved-Display und einem Seitenverhältnis von 32:9 ist es, als hätten Sie zwei UHD-Monitore in einem – ohne Rahmen und mit einem durchgängigen Sichtfeld, das die Wahrnehmung Ihrer Umgebung und der Referenzpunkte auf der Strecke verbessert.

Die Dual-UHD-Auflösung (7680 x 2160) in Kombination mit Quantum Mini-LED und HDR 1000- Technologie liefert unübertroffene Details, Kontraste und Farben. Die 2.392 lokalen Dimmzonen und das Kontrastverhältnis von 1.000.000:1 sorgen für ein tiefes, realistisches Bild in jedem Simulator.

In puncto Leistung lässt er keine Wünsche offen: Mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und einer Reaktionszeit von 1 ms ist er ideal für anspruchsvolle Wettbewerbe. Außerdem bietet er Funktionen wie Bild-in-Bild und Bild-für-Bild , ideal für Multitasking oder Hybrid-Setups, sowie erweiterte Konnektivität mit DP 2.1, HDMI 2.1 und USB Hub 3.0.

Samsung Odyssey Ark G97NC 55”

Der 55-Zoll-Samsung Odyssey Ark ist viel mehr als ein gebogener Sim-Racing-Monitor: Er ist eine komplette Immersionsplattform. Sein gebogener 1000R-Bildschirm im 16:9-Format und 4K-UHD-Auflösung (3840 x 2160) umhüllt Ihre Sicht und liefert dank der Quantum Matrix-Technologie mit Mini-LEDs und HDR10+ -Unterstützung ein detailliertes Bild mit intensiven Farben und tiefen Schwarztönen.

Dieser Monitor wurde sowohl für Spiele als auch für Multimedia-Genuss entwickelt und verfügt über ein 60-W-Sound-Dome-Soundsystem mit 4 Lautsprechern und 2 Tieftönern, die mit Dolby Atmos kompatibel sind, was ihn zu einem der umfassendsten auf dem Markt macht.

Zusätzlich zu seiner Bild- und Audioleistung verfügt es über erweiterte Funktionen wie Cockpit-Modus, Multi View mit bis zu 4 gleichzeitigen Eingängen, KVM-Switch und die exklusive Ark Dial -Fernbedienung, mit der Sie alle wichtigen Einstellungen einfach steuern können, ohne Ihren Sitzplatz verlassen zu müssen.
Mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz, einer Reaktionszeit von 1 ms und FreeSync Premium Pro- Unterstützung ist dieses Modell eine ausgezeichnete Wahl für Sim-Racer, die hohe Leistung mit einem einzigartigen Setup suchen.

Samsung Odyssey OLED G9 49”

Der 49 Zoll große Odyssey OLED G9 kombiniert das Beste des Ultrawide-Formats mit der Leistung der OLED-Technologie und bietet so ein unvergleichliches Seherlebnis. Seine 1800R-Krümmung und das 32:9- Seitenverhältnis machen ihn zu einer echten Alternative zum Sim-Racing mit drei Monitoren – ohne Tearing oder Rahmen.

Dank der Dual-QHD-Auflösung (5120 x 1440) zeigt dieser Monitor auf jeder Seite mehr von der Strecke an, was bei Wettkampfsimulatoren entscheidend ist. Darüber hinaus sorgen die ultraschnelle Reaktionszeit von 0,03 ms (GtG) und die Bildwiederholfrequenz von 240 Hz für sofortige Reaktionsfähigkeit ohne Unschärfe oder Latenz.

Es unterstützt G-Sync und FreeSync Premium Pro und verhindert so Tearing bei grafikintensiven Spielen. Sein DisplayHDR True Black 400- Panel liefert tiefe Schwarztöne und 99 % DCI-P3-Farben, ideal für ein originalgetreues und detailreiches Bild.

Vervollständigen Sie das Set mit integrierten 5-W-Lautsprechern , einem ultraflachen Design, einem verstellbaren Standfuß und der CoreSync + Core Lighting+ -Hintergrundbeleuchtung, die die Bildschirmfarben an die Umgebung anpasst. Eine professionelle Option für alle, die einen erstklassigen Simracing-Monitor ohne Kompromisse suchen.

ASUS ROG Strix XG49VQ 49 Zoll

Der 49 Zoll große ROG Strix XG49VQ ist eine überzeugende Option für Sim-Racer, die Immersion und Funktionalität auf einem einzigen Monitor suchen. Sein Seitenverhältnis von 32:9 und die Auflösung von 3840 x 1080 ersetzen effektiv ein Sim-Racing-Setup mit drei Monitoren und bieten ein weites Sichtfeld ohne Tearing oder Ränder zwischen den Bildschirmen.

Mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz sorgt dieser Monitor auch bei anspruchsvollen Spielen für flüssige Darstellung und seine FreeSync 2 HDR- Kompatibilität gewährleistet eine adaptive Synchronisierung ohne Tearing oder Stottern. Die HDR-Technologie mit DisplayHDR 400 und 90 % Abdeckung des DCI-P3-Farbraums liefert kontrastreiche, farbenfrohe und detailreiche Bilder.

Er verfügt über optimierte Gaming-Modi, Technologien wie Shadow Boost zur Hervorhebung dunkler Bereiche und ein ergonomisches Design mit Höhen-, Neigungs- und Schwenkverstellung. Seine umfassende Anschlussvielfalt (2 HDMI-, 2 DP-, USB- und Kopfhörerausgang) macht ihn zu einem äußerst vielseitigen Monitor für Sim-Racing und Multitasking.

Die besten gebogenen Simracing-Monitore für Dreifach-Setups

LG UltraGear OLED 34”

Der 34-Zoll LG UltraGear OLED ist für alle gedacht, die ein flüssiges, präzises und immersives Sim-Racing-Erlebnis suchen, aber in einem kompakteren Formfaktor. Mit seiner 800R-Krümmung und der Ultra-WQHD-Auflösung (3440 x 1440) erweitert dieser 21:9-Breitbildmonitor Ihr Sichtfeld und verbessert die Streckenwahrnehmung, ohne so viel Platz einzunehmen wie ein Dreifachmonitor.

Was ihn wirklich auszeichnet, ist sein OLED-Panel mit Micro Lens Array , das reines Schwarz, lebendige Farben und eine Helligkeit von bis zu 1300 Nits liefert – ideal für dunkle oder kontrastreiche Umgebungen. Dank seiner Reaktionszeit von 0,03 ms (GtG) und der Bildwiederholfrequenz von 240 Hz wird jede Kurve und Richtungsänderung außergewöhnlich flüssig wiedergegeben.

Es ist außerdem mit G-SYNC und FreeSync Premium Pro kompatibel und bietet optimierte Anzeigemodi für verschiedene Spielstile. Sein randloses Design, der verstellbare Ständer und die UnityHexagon-Hintergrundbeleuchtung verleihen ihm ein professionelles Finish, das sich ideal für fortgeschrittene Sim-Racing-Setups eignet.

Samsung Odyssey Neo G7 32”

Das Samsung Odyssey Neo G7 bietet dank seines 32-Zoll-4K-Panels mit 1000R-Krümmung ein erstklassiges Simracing-Erlebnis – ideal für Simracing-Setups mit drei Monitoren . Die Quantum Mini-LED- Technologie und die Quantum HDR 2000- Zertifizierung sorgen für eine hervorragende Bildqualität mit tiefen Schwarztönen und kontrollierter Helligkeit, die jedes Detail auf der Strecke hervorhebt.

Dank der Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und einer Reaktionszeit von nur 1 ms (GtG) genießen Sie ultraflüssige Bilder ohne Tearing. Außerdem unterstützt es AMD FreeSync Premium Pro und sorgt so für eine ruckelfreie Leistung.

Die Anschlussmöglichkeiten umfassen HDMI 2.1, DisplayPort 1.4 und einen USB-Hub , sodass Sie Ihre Peripheriegeräte problemlos integrieren können. Dank der Bild-in-Bild- und Bild-neben-Bild- Funktionen können Sie mehrere Inhaltsfenster ohne Qualitätseinbußen verwalten. Das ergonomische Design ermöglicht Höhen-, Neigungs- und Schwenkeinstellungen, sodass Sie auch bei intensivsten Sim-Racing-Sessions die perfekte Haltung einnehmen können.