iRacing S3 – 2023: Neuigkeiten zur Markteinführung
Der iRacing S3 2023 ist da und verfügt über eines der fortschrittlichsten KI-Systeme für alle, die auf der Strecke testen und lernen möchten.
Saison 3 bringt viele neue Features mit sich, und wir von Simufy möchten sie alle abdecken: mehr Autos und Strecken, neue Funktionen und eine Liste mit Updates, die das Benutzererlebnis verbessern sollen. Hier finden Sie alles, was Sie über die neue Saison von iRacing wissen müssen.
Fahrzeugklassen, die in der KI mithalten können
Für diese Saison wurden bestehende Fahrzeugklassen aktualisiert und verbessert, aber auch neue geschaffen. Möchten Sie wissen, welche Fahrzeugklassen in iRacing S3-2023 verfügbar sind?
GT1-Fahrzeuge
Zwei neue Modelle werden der GT1-Klasse hinzugefügt: der Aston Martin DBR9 und die Chevrolet Corvette C6.R GT1.
GT3-Fahrzeuge
Was GT3-Autos betrifft, gibt es in dieser Saison neue Updates:
- Die Kraftstoffkennfelder des Motors wurden nur auf das Kennfeld mit voller Leistung beschränkt und die Kennfelder für den Kraftstoffverbrauch wurden entfernt.
- Die Nomenklatur der Differentiale wurde aktualisiert.
- Die minimalen Vorspurwerte hinten wurden auf 1,5 mm pro Seite festgelegt.
- Die Genauigkeit der Federeinstellung wurde von 0,50 mm auf 0,25 mm erhöht.
- Die Bremsgeräusche wurden angepasst.
- Die iRacing-Einstellungen wurden aktualisiert.
GTP-Autos
Für GTP-Fahrzeuge wurde eine neue Klasse geschaffen, die zwei Modelle umfasst: den BMW M Hybrid V8 und den Cadillac V-Series R.
1987 Nascar Oldtimer
Die Nascar Classic-Autos von 1987 verfügen über aktualisierte iRacing-Einstellungen.
Autos der nächsten Generation der Nascar Cup Series
Die Autos der NASCAR Cup Series Next Gen verfügen in dieser Saison auch über neue Funktionen:
- Auf kurzen Ovalen ist jetzt die Grafik für das ST\RC 2-Zoll-Spoiler-Aeropaket aktiviert.
- Das mittlere Heckflügelpaket wurde für Rennen auf dem Texas Motor Speedway – Oval und dem Kansas Motor Speedway aktualisiert. Bei Rennen auf den genannten Strecken ist an diesen Autos nun ein Schmutzdiffusor angebracht.
- Die Reifenparameter für Kurzstreckenrennen wurden aktualisiert.
- Die Abnutzungsraten und Texturen der Laufflächen von Schotterreifen wurden verbessert.
- Für das neue Schadensmodell wurden die Winkelbruchgrenzen von Motorhaube und Kofferraum reduziert.
- Je höher die Geschwindigkeit, desto besser die Animation des Reifendurchdrehens.
- Die iRacing-Einstellungen wurden aktualisiert.
LKWs der Nascar Trucks-Serie
Auch für diese Fahrzeugklasse ist das neue Schadensmodell verfügbar. Für die Bandwerte können nun nur noch „Rennen“ und „Qualifying“ ausgewählt werden. Zudem sollten gegnerische Fahrzeuge nun mit einer entsprechenden Bandmenge erscheinen.
Darüber hinaus wurde das visuelle Erscheinungsbild des verwendeten Laufbands für eine höhere Genauigkeit optimiert und die iRacing-Einstellungen wurden aktualisiert.
Nascar Xfinity-Autos
Für die Schleifenwerte können jetzt nur noch „Rennen“ und „Qualifikation“ ausgewählt werden. Die optische Darstellung der Schleife wurde für mehr Genauigkeit angepasst.
Darüber hinaus wurden die iRacing-Einstellungen für Nascar Xfinity-Autos aktualisiert.
Personenkraftwagen
Bei Tourenwagen treten keine Fehler mehr hinsichtlich der Reifenleistung auf. Zuvor verhielten sich Geländeoberflächen viel weicher als sie sollten.
Stock Car Pro Series Autos
Die iRacing-Einstellungen wurden für Pro Series Stock Cars aktualisiert.
V8-Supersportwagen
Für V8-Supercars wurden auch die iRacing-Einstellungen aktualisiert.
Liste der für iRacing verfügbaren Autos
Hier ist eine vollständige Liste der für iRacing Season 3 verfügbaren Autos. Die meisten Modelle wurden aktualisiert und verbessert.
- ARCA Menards Chevy / Cup Gen 4
- Audi 90 GTO
- BMW M4 GT3
- BMW M4 GT4
- BMW M Hybrid V8
- Dallara F3
- Dallara iR-01
- Dallara IR18
- Dallara P217
- Dirt Late Model
- Dirt Sprint Auto
- Dirt Sprint Car ohne Flügel
- Dirt UMP Modifiziert
- Ferrari 488 GT3 Evo 2020
- FIA F4
- Ford GT GT3
- Ford Mustang FR500S
- Formel Renault 2.0
- Formel Renault 3.5
- Indy Pro 2000 PM-18
- Spätes Modelllager
- Ford 34 Coupé-Legenden
- Lotus 79
- Lucas Oil Off Road Pro 2 Lite
- Lucas Oil Off Road Pro Trucks
- McLaren 570s GT4
- Mercedes-AMG GT3 2020
- Mercedes-AMG GT4
- Mercedes-AMG W13 E Performance
- SK/NASCAR Whelen Tour modifiziert
- Porsche 911 GT3 Cup (992)
- Porsche 911 RSR
- Ray FF1600
- Renault Clio RS V
- Silberne Krone
- Straßenbestand
- Super spätes Modell
- USF 2000
- [Legacy] Dallara – 2009
- [Legacy] Mazda MX-5 Cup und Roadster – 2010
- [Legacy] Porsche 911 GT3 Cup (991)
- [Legacy] Porsche 911 GT3 R
Neue Autos für KI-Rennen
Acht neue Fahrzeuge ergänzen die Liste der Neuerungen für den KI-Wettbewerb:
- Aston Martin DBR9
- Chevrolet Corvette C6.R GT1
- Ford GT GT2
- Radical SR10
- Cadillac CTS-V Rennwagen
- Cadillac V-Serie R GTP
- Ligier JS P320
- Porsche 911 GT3 R (992)
Schaltkreise
Die Liste der Rennstrecken für Staffel 3 lautet wie folgt:
- Nationales Autodrom Monza
- Barber Motorsports Park
- Chicago Street Circuit
- Rundreise durch Amerika (Ost und West)
- Rennstrecke Jerez – Ángel Nieto
- Crandon International Circuit
- Daytona International Speedway (Oval und Oval – 2008)
- Eldora-Rennstrecke
- Federated Auto Parts Loop auf der I-55
- Fuji International Circuit
- Hickory Motor Speedway
- Indianapolis Motor Speedway
- Irwindale-Rennstrecke
- Lernerville Circuit
- Limaland Motorsports Park
- Martinsville Circuit
- MotorLand Aragón: Neue Rennstrecke
- Mount Washington Highway
- Messegelände von Nashville
- Neue Smyrna-Rennstrecke
- Nürburgring-Kombination
- Nürburgring Nordschleife
- Phoenix-Rennstrecke
- Red Bull Ring
- Talladega Superspeedway
- Twin Ring Motegi
- Virginia International Raceway
- Parkplatz Wild Horse Pass
iRacing-Benutzeroberfläche
Iracing Staffel 3 bietet auch neue Funktionen in der Benutzeroberfläche. Wissen Sie, welche das sind?
Ausgerichtete Rennen
Die Schaltfläche und Funktion „Startaufstellung erstellen“ sind jetzt deaktiviert, wenn für ein Event sowohl Qualifikationsrennen als auch die KI-Gegnerliste ausgewählt sind.
KI-Rennen
Es wurden neue Funktionen sowohl für KI-Rennen als auch für das Qualifikationsrennen-Format implementiert. Diese Funktion ist nur für gehostete Rennen verfügbar.
Spuren
Alle Informationen zu den Streckenstandorten wurden standardisiert und aktualisiert. Alle Streckenstandorte werden jetzt nach Stadt, Bundesland/Provinz und Land identifiziert.
Hosenträger
Ein Problem wurde behoben, bei dem die Namen der KI-Fahrer, die die Ligaseriensitzungen gewonnen hatten, beim Anzeigen des Ligasaisonplans vergessen wurden.
Lackiererei
Ein neuer Sponsor, der Maconi Setup Shop, wurde der Lackiererei hinzugefügt. Außerdem wurde ein Problem mit fehlenden Schriftarten für Fahrzeuge der Stock Car Pro Series behoben.
Simulation
Dasselbe passiert im Simulationsbereich. Mal sehen, was es in dieser Saison Neues gibt.
Windows-Unterstützung
Mit der Veröffentlichung von iRacing 2023 in der Version S3 kann das Betriebssystem Windows 8.1 die iRacing-App nicht mehr ordnungsgemäß starten. iRacing muss unter Windows 10 oder 11 installiert bzw. ausgeführt werden.
Rennserver
Die Kapazität des Race Servers wurde erweitert, sodass nun neun verschiedene Fahrzeugmodelle in einer einzigen Session möglich sind. Die durchschnittliche Rundenzeit eines Benutzers schließt Runden, die als „ungültig“ markiert wurden, nicht mehr aus.
Darüber hinaus wurde ein Problem behoben, bei dem einige Server für offene Trainingsrennen aufgrund von Inaktivität vorzeitig geschlossen wurden. Ebenfalls behoben wurde ein Problem, bei dem sich die Streckentemperaturen drastisch änderten, wenn die Sitzung neu gestartet wurde (z. B. über die KI-Rennsteuerung).
Last
Es wurden einige Anpassungen am Laden der Videospeicherressourcen vorgenommen und einige Algorithmen zum Laden von Autos wurden optimiert.
Dynamische Spur
Der dynamische Gleisalgorithmus wurde hinsichtlich der Oberflächenberechnungen, insbesondere an den äußeren Gleisrändern, verbessert.
Ein Problem wurde behoben, bei dem die Anzeige einiger dynamischer Streckendaten, wie z. B. Schmutz, Marmor und Gummi, nicht konsistent war.
Rennleitung
Der Algorithmus zur Generierung von Rennsplits basierend auf Fahrzeugklassen wurde leicht verbessert. Kurze Paraderunden können nun auf den folgenden zusätzlichen Streckenkonfigurationen gefahren werden:
- Barber Motorsports Park
- Brands Hatch Circuit
- Canadian Tire Motorsports Park
- Charlotte Motor Speedway
- Circuit Park Zandvoort
- Circuit Zolder
- Daytona International Speedway
- Hockenheimring Baden-Württemberg
- Indianapolis Motor Speedway
- Straßenrennstrecke von Long Beach
- Mount Panorama Rundweg
- Phillip Island Circuit
- Talladega Superspeedway
Klassifizierungsprüfung
Das System der technischen Abnahme im Qualifying wurde angepasst, um Fälle besser behandeln zu können, in denen die Autos nach dem Verlassen ihrer Startposition Zeit brauchten, um auf Geschwindigkeit zu kommen.
Dirt Track-Rennen
Im Zuge des Dirt Track Renovation Project wurden mehrere Updates bereitgestellt. Darüber hinaus wurden die Parameter der Dirt Tracks allgemein verbessert.
Rennen mit KI
Heat Racing ist jetzt für organisierte Sessions mit AI-Rosters verfügbar. Dies ist eine neue Funktion, die sowohl für AI Racing als auch für das Heat Racing-Format implementiert wurde, derzeit aber nur für organisierte Rennveranstaltungen verfügbar ist.
Andererseits sind KI-Fahrer vollständig auf neue Fahrzeuge und Strecken trainiert:
Darüber hinaus haben die Fahrer eine weitere Saison fortgeschrittener Trainingskurse absolviert, in deren Rahmen mehrere Probleme mit dem KI-System behoben wurden.
Neues Schadensmodell
Das neue Schadensmodell ist jetzt auf den folgenden zusätzlichen Fahrzeugen aktiv:
- Cadillac V-Serie R GTP
- Dirt Late Model (ALLE)
- Ligier JS P320
- NASCAR-Truck Chevrolet Silverado
- NASCAR-Truck Ford F150
- NASCAR-Truck Toyota Tundra TRD Pro
- Porsche 911 GT3 Cup (992)
- Porsche 911 GT3 R (992)
- Renault Clio RS V
Autokraftstoff
Spotter und Teammitglieder können jetzt den Auto-Tankstatus ihrer Fahrer überwachen.
Späher
Das iRacing-Spotter-System wurde mehrfach aktualisiert, um es präziser und dynamischer zu machen. Es kann nun Rennleitungsereignisse besser erfassen, während sie auf der Strecke stattfinden, und es wurden mehrere neue Spotter-Aufrufe hinzugefügt.
Grafik:
Eine neue grafische Option wurde hinzugefügt: Cockpit-Hindernisse verbergen. Diese Option verbirgt mehrere Elemente, die die Welt optisch versperren, darunter Halo, A-Säule und Kiesschutz.
Fahrzeuge, die das neue Schadensmodell verwenden, haben ihr Fahrzeugmodellformat angepasst, um den Bedarf an Videospeicher zu reduzieren.
Darüber hinaus wurden verschiedene Verbesserungen an der Grafik auf breiter Front vorgenommen.
3D-Laubsystem
Dem Grafikoptionsmenü wurde eine neue Option für Umgebungsgrafiken hinzugefügt: Laub!
Das neue Laubsystem generiert prozedural 3D-Laub eines geeigneten Biomtyps auf vorgegebenen Strecken. Laub kann Gras, Büsche, Felsen, Kakteen, Blumen und andere kleine Umweltelemente umfassen. 3D-Laub hat keinen Einfluss auf das Fahren oder die Physik, soll die Welt aber realistischer gestalten.
Visuelle Effekte
Die Partikeleffektbeleuchtung wurde verbessert und das PopcornFX SDK auf die neueste Version aktualisiert.
Audio
iRacing wurde um Audio Hot Swap-Unterstützung erweitert.
iRacing erkennt Ihr Gerät jetzt auch während eines Rennens, sobald es verbunden ist. Wenn Sie in den Soundoptionen „Systemstandard“ ausgewählt haben, wechselt der Ton automatisch zum neuen Gerät, sobald sich die Standardeinstellung ändert. Wenn Sie einen bestimmten Audioausgang ausgewählt haben, wird dieser aktiviert, sobald er verfügbar ist.
Darüber hinaus wurde eine neue Audiooptionseinstellung hinzugefügt, mit der Sie der Datei „app.ini“ ein Standardsystemkommunikationsgerät und eine neue Audiooption, „ambientMusicDisabled“, zuweisen können.
Der dynamische Bremssound wurde ebenfalls neu ausbalanciert und der Ladeübertragungssound wurde in mehreren Fahrzeugen verbessert. Zusätzlich wurde der Motorsound in allen Safety Cars angepasst und optimiert.
Um
Für eine Vielzahl der auf den Gleisen geparkten Fahrzeuge wurden neue Farb- und Texturvarianten hinzugefügt.
Schnittstelle
Die Rechtsklick-Popup-Menüs auf dem Sitzungs-/Wiedergabebildschirm und dem Fahrbildschirm wurden verbessert und bieten nun die Möglichkeit, private Nachrichten (PMs) an einen einzelnen Benutzer, den aktuellen Fahrer eines Autos oder das gesamte Team eines Autos (einschließlich der Beobachter/des Teams eines Fahrers in Nicht-Team-Sitzungen) zu senden.
Text-Chat-Antworten auf Befehle der Rennleitung identifizieren den Zielteilnehmer nun anhand des Teamnamens und der Fahrzeugnummer und nicht mehr anhand des Fahrernamens. Bei Veranstaltungen ohne Fahrerwechsel ist der „Teamname“ der Fahrername.
Darüber hinaus wurde die Option zur Einheitenauswahl aus Gründen der Übersichtlichkeit auf „Englisch (US)“ aktualisiert.
Kamera
Für Bewegungsunschärfe wurde eine neue, höhere Optionsstufe „Ultra“ hinzugefügt.
Steuerungen
Die automatische Feststellbremse, die das Fahrzeug beim Anhalten sichert, wird nun bei jedem Halt vollständig betätigt, anstatt erst zu warten, wenn der Benutzer das Bremspedal nach dem Anhalten durchdrückt. Dies verhindert, dass das Fahrzeug versehentlich wegrollt, wenn Sie schnell anhalten, aber das Bremspedal nicht vollständig durchtreten.
Darüber hinaus verhindert die Reset-Taste derzeit, dass Benutzer Sie ins Auto setzen, wenn Ihr Lenkrad eine Zuordnung benötigt. Dadurch gelangen Sie zum Steuerungsassistenten und können die Fahrsteuerung zuordnen und kalibrieren.
Force Feedback (taktile Reaktion):
Beim Kalibrieren eines Lenkrads überprüft iRacing nun, ob der gewählte maximale Lenkradwinkel und der Force-Feedback-Zustand mit den Erwartungen der erkannten Hardware übereinstimmen. Bei Abweichungen wird eine Benachrichtigung angezeigt.
iRacing versucht nun automatisch, die maximale Kraft Ihres Rennlenkrads zu erkennen und den Lenkradkraftregler entsprechend anzupassen.
Darüber hinaus wurde eine zuweisbare Schaltfläche (Strg-A) hinzugefügt, um die automatische Stärkeanpassung der F9 Black Box anzuwenden.
Bei der Force-Feedback-Spitzenkrafterkennung werden jetzt Daten unterdrückt, die erfasst werden, wenn das Fahrzeug außer Kontrolle gerät. Die Datenerfassung wird unmittelbar nach einem Vorfall für einige Sekunden unterbrochen.
Für Force Feedback wurde eine Sicherheitsprüfung hinzugefügt, die erkennt, ob das Lenkrad aus seiner Position gesprungen ist (d. h. die Kommunikation mit dem Lenkrad verloren/wieder aufgenommen wurde). Wird eine Kommunikationsunterbrechung erkannt, wird Force Feedback aus Sicherheitsgründen vorübergehend unterdrückt. Ein neuer Filter zur Begrenzung der Schaltgeschwindigkeit ist jetzt verfügbar und wird über den Glättungsregler im Reiter „Force Feedback-Optionen“ gesteuert.
Reproduktionen:
Chatnachrichten und die Ansammlung von Vorfallpunkten werden jetzt gespeichert und können in Wiederholungen angezeigt werden.
Telemetrie:
Der Betriebsdruck der Bremsleitung (LFbrakeLinePress) wurde nun auf Null gesetzt und zeigt keinen Wert mehr an.
Offizieller iRacing Sports Code:
Am offiziellen iRacing Sports Code wurden mehrere Aktualisierungen vorgenommen.